
Harald Eichhorst
Worum geht es ?
Viele Menschen stehen mit ihrem Leben da, wo sie eigentlich nie stehen wollten. Und sie stellen sich manchmal die Frage, warum sie eigentlich da angekommen sind. Viele Menschen haben die Sehnsucht, dem Leben eine neue Richtung zu geben, ohne dabei genau zu wissen, was diese neue Richtung tatsächlich ist.
Viele Menschen sind im Hamsterrad, nicht wissend, dass dieses Hamsterrad nur von innen aussieht wie eine Karriereleiter. Kurzum — viele Menschen wissen, dass da noch mehr geht und spüren gleichzeitig, dass sie vor einer Hürde, einer Barriere, einer Grenze stehen.
Deshalb gibt es zwei Dinge, die Menschen mit besonderer Sehnsucht verfolgen: Zum einen suchen sie Klarheit. Eine Klarheit die man bekommt, wenn man für sich einsteht und man weiß, wer man ist. Zum anderen dann die Fähigkeit, diese Klarheit in Entscheidungen umzusetzen um genau in diese Richtung zu gehen, die dem Leben eine Richtung, eine Bedeutung, einen Sinn gibt.
Was kann es Schöneres geben, als ein erfülltes Leben zu leben und irgendwann einmal behaupten zu können, ein erfülltes Leben gelebt zu haben. Die meisten Menschen werden jedoch mit dieser Aussage nicht ins Grab gehen, sondern sie werden von den Träumen sprechen, die sie eigentlich hätten leben wollen.
Und um dieses geht es: dass Menschen diese Klarheit wiedergewinnen und in eine Richtung gehen, die ihnen erlaubt, das Besondere zu bestimmen und ein Meisterwerk daraus zu machen.
Die Kraft der Musik
Musik kann Sie dort hin führen — Musik ist ein wunderbares Mittel, über die Gefühle an die eigenen tieferen Schichten zu kommen. In der Musik liegt eine besondere Kraft. In meinen Musikcoaching-Seminaren und in der Einzelarbeit verwende ich diese Kraft zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit Musik kommst du mit dir selbst in Kontakt, indem sie deine Gefühle berührt, Du kannst dich wieder spüren, zu dir kommen und dich zentrieren. Mit Musik kannst du dich entspannen und entstressen.
Durch dies Hinwendung zu dir selbst kannst du dir über vieles klar werden und neuen Mut und neue Kraft entwickeln. Mit ihr kannst du deine tiefsten Potentiale entdecken. Musik hilft dir, sie bewegt dich, lässt dich neu träumen und bringt dir neue Kraft für neue Schritte. Dadurch schafft sie in dir eine innere Sicherheit, in deine gewünschte Richtung gehen zu können. Dadurch, dass sie deine Gefühle berührt, legt die Musik einen direkten Draht zu dir selbst und erreicht die tieferen Ebenen deiner Persönlichkeit, jenseits aller Konventionen, die sich um dich herum aufgebaut haben. Mit Musik kommst du wieder nach Hause. Mit Musik findest du deine Schätze wieder, das, was stets in die angelegt war und was du im Laufe der Zeit übersehen hast.
Mit Musik erlebst du dich wieder und ermöglichst dir einen tiefen Bezug zu dir selbst. Musik findest du heraus, wo du aktuell stehst, was wirklich wichtig für dich ist. Du findest heraus für was du brennst und was dein Ding ist. Ich verwende in meinem Musikcoaching alle Arten von Musik, auch meine eigene Kompositionen, ruhige Musik, klassische Musik, Popmusik, damit du wieder mit dir selbst in Kontakt kommst, Zugang zu deiner inneren Bilderwelt bekommst, Ängste verlierst, Selbstbewusstsein aufbaust, deine tiefere Anliegen herausarbeitest und Schritte in die Umsetzung gehst.
CD PIANO POESIE HIER ERHÄLTLICH
Datum
Titel
Farbe
Veröffentlicht
Vergangene und zukünftige Veranstaltungen
Alle
Nur vergangene Veranstaltungen
Nur zukünftige Veranstaltungen
Veranstaltungstyp
Alle
Tagesseminare
Wochenendseminare
Wochenseminare
Veranstaltungsort
Alle
Mallorca — VillaandFriends
Messe-Raum-Licht
Stuttgart
Treffpunkt Rotebühlzentrum Stuttgart
Februar 2021
Keine Veranstaltung
März 2021
Keine Veranstaltung
April 2021
Keine Veranstaltung
Mai 2021
Keine Veranstaltung
Juni 2021
Keine Veranstaltung
Wer bin ich?

Mein Name ist Harald. In meinen Musikcoaching-Seminaren verbinde ich die Kraft der Musik, die ich in meinem Leben immer wieder erlebt habe, mit gezielter Persönlichkeitsentwicklung.
Meine pure Leidenschaft war seit meiner Kindheit das Klavier. Mir hat das Klavier und die Musik in meinem Leben sehr geholfen. Wenn ich mich an das Klavier setze, verliere ich innerhalb weniger Augenblicken Stress und Anspannung.
Mir kommen neue Ideen und es eröffnen sich neue Perspektiven. Ich tauche ein in eine andere, faszinierende Welt. Dieses Erleben möchte ich in meinen Trainings und Seminaren weitergeben.
Wir kennen das: mal ist man müde, mal ist man traurig und manchmal lustlos. Warum ist das so und wie kann dir Musik in solchen Lebenslagen helfen?
+ 7 Tipps, wie du Musik im Alltag richtig verwendest.
Sobald dein Lieblingslied läuft, bekommst du gute Laune und die Glückshormone tanzen oder aber ein Liebeslied läuft und du erinnerst dich an deine erste Liebesbeziehung. Die Gehirnforschung bestätigt die Wirkung von Musik.
Aber nicht nur das: Einzelne Klänge können das Körpergewebe und Krebszellen beeinflussen. Und ganz verrückt: Auf einzelnen Tönen kann man Wassertropfen schweben lassen.
Diese Kraft der Musik, Klänge und Töne kannst du in vielerlei Situationen für dich nutzen.
Was ist deine Leidenschaft?! Was möchtest du wirklich tun?! Wofür brennst du?! Was ist dein Ding im Leben?
Jeder kennt die Situation, Träume und Wünsche zu haben, aber sich nicht traut, diese umzusetzen.
+ 3 Tipps wie du eine Stärken Potenziale und Talente findest.
Wie uns die Musik helfen und unterstützen kann, diese Leidenschaft auch zu leben, erfährst du hier.
Es gibt viele musikalische Kunstwerke im Laufe unserer Zeit, die unvergessen bleiben. Zum Beispiel die unsterblichen Werke, die Johannes Brahms komponiert hat. Wie hat es Brahms geschafft, solche unglaubliche Musik zu komponieren, die noch in den nächsten hunderten Jahren gehört werden wird?
Was war sein Geheimnis?
Dieses Geheimnis seiner Inspiration und Schaffenskraft wird hier erzählt. Was kannst du für dich daraus lernen und was kannst du für dich übernehmen?
+ 8 tolle Tipps
Was ist dein persönlicher Grundton? Hier erfährst du, wie du deinen persönlichen Grundton findest, was ein persönlicher Grundton überhaupt ist und welchen Nutzen dir das bringt im Leben.
Der persönliche Grundton gibt dir Auskunft über deine einzigartigen und individuellen Stärken und Ressourcen. Wenn du das weißt, kannst du sichere und klare berufliche und private Entscheidungen treffen und weist, was zu dir passt.
Wer hört nicht gerne im Büro seinen Lieblingssong? Aber — welche Musik ist überhaupt geeignet? Wann macht Musik im Büro Sinn ? Welche Untersuchungen gibt es dazu und was sagen diese? Ist man leistungsfähiger mit guter Musik?
+4 gute Tipps wie du Musik im Büro verwendest.
Seit Menschengedenken wird Musik verwendet, um sich in Trance zu begeben und in diesem Zustand spirituelle Erfahrungen zu machen und Wissen zu sammeln. Diese Verwendung von Musik gibt es in allen Religionen und Naturvölkern.
Was man in einem solchen Zustand erleben kann, wie das ganze funktioniert und wie sogar moderne Kinofilme wie “Avatar — die Reise nach Pandorra” dieses Thema aufgreifen, erfährst du hier.
Wer kennt es nicht? Stress im Beruf oder der allgemeine Stress im Alltag. Das rastlose Hetzen von einem Termin zum anderen? Da ist es nicht einfach, ruhig zu bleiben und nicht in die Erschöpfung oder den Burnout zu fallen.
Wie kann uns hier die Musik helfen?
Die Musik wäre ohne Pausen nicht denkbar. Auch unser Leben ist ohne Pausen nicht vorstellbar.
+ 8 geniale Tipps für richtige Pausen.
Was können wir aus der Musik über die Pausen lernen und wie können wir das in unseren Alltag integrieren, erfährst du hier.
Ein heißes Thema, was uns sicherlich alle interessiert. Wie spannend ist denn dein Sexleben? Ist es vielleicht doch etwas routiniert und langweilig im Bett geworden?!
5 Tipps für die richtige Auswahl der Musik.
Wie dir Musik dabei helfen kann, dein Sexleben spannender zu gestalten verrate ich dir in dieser Folge.
Italien musiziert auf den Balkonen, Clubs streamen online Partys und es gibt jede Menge Live-Konzerte im Internet — trotz social distancing und Kontaktverboten, Schutzmasken und Hygiene-Maßnahmen gab es überall Musik. Aber schauen wir einmal hinter die Kulissen — wie ging es den Musikern selbst? Keine Konzerte, kein Publikum, wegbrechende Aufträge — Lajos Sitas spricht in dieser Podcast-Episode über seine Musik und wie er die Corona-Situation erlebt.
Stell’ dir vor, du hebst eine richtig schwere Kiste hoch. Was tust du: atmest du ein oder atmest du aus? Das könnte ein Hinweis darauf sein, ob du Ausatmer oder Einatmer bist.
Wenn du wissen möchtest, was es mit den Atemtypen auf sich hat und welche Auswirkungen das auf deine Lebensqualität und deinen Auftritt im Berufsleben haben kann, hör dir dieses Interview an.
Über dieses und noch weitere spannende Themen habe ich mit Mona Suzann, Sängerin und Mentorin gesprochen, so z.B. über ihre Rückkehr zur Musik, ihr Engagement für hochsensible Menschen im Business, über Konzerte und Kompositionen.
Und — Mona hat noch ein besonderes Geschenk mitgebracht: Die allererste und bisher unveröffentlichte Aufnahme ihres Songs “Brombeersommer” — exklusiv für dich nur in dieser Podcast-Folge!
Newsletter bestellen
Seminare
In meinen Seminaren geht es nicht so sehr das links-hemisphärische Lernen von Fakten und dem Ansammeln von Wissen als vielmehr um das Herstellen eines intensiven Bezuges zu dir selbst, dem Heraufholen innerer Schätze und dem anschließenden ersten Umsetzen durch Handeln.
Dieser eher rechts-hemisphärische Ansatz ist durch den vielfältigen Einsatz von Musik möglich. Du singst, tanzt, meditierst, hörst zu, musizierst. Ohne Musiker zu sein, ein Instrument gelernt zu haben oder irgendwelche musikalischen Vorkenntnisse zu haben.

Einzeltrainings

Jeder Mensch hat einen einzigartigen Grundton. Der persönliche Grundton ist vergleichbar mit der Einzigartigkeit des eigenen Fingerabdrucks oder der eigenen DNA-Sequenz. Dieser persönliche Grundton kann über die Sprechstimme ermittelt werden, denn die Stimme ist das Tor zur Seele.
Dein persönliche Grundton gibt dir Auskunft über deine einzigartigen und individuellen seelischen Stärken und Ressourcen. Diesen Ton in sich zu erleben — zu tönen und zu singen — ist ein Erlebnis, das dich mit dir verbindet und dich zentriert.
Die Kraft der Musik — PODCAST
